Pasta und Vino gehören für Genießer untrennbar zusammen. Weinliebhaber wissen meist einiges über Rebsorten, Trinktemperatur und ideale Speisenwahl. Bei Pastafans ist das anders. Wir ändern das und geben Einblicke in eine Welt voller kurioser Fakten. So lernen Sie, wo das kleinste deutsche Weingut liegt oder wie man die klinische Angst vor Wein nennt. Wir haben acht überraschende Fakten – nicht nur für Nudelfans:
Wein fließt in Italien aus dem Wasserhahn
Dass Italien zu den absoluten Weinnationen schlechthin gehört, das wissen selbst diejenigen, die selbst keinen Wein trinken. Ein schöner Rotwein aus Apulien eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Abend und wer einmal nach Italien reist, wird sich vor Weingütern und Weinliebhabern kaum retten können. Doch im Jahr 2020 hat man es in der Nähe von Bologna etwas übertrieben: Aufgrund eines technischen Effekts wurde Wein nicht ins Abwasser geleitet, sondern ins Trinkwasser. Die Einwohner der Region staunten nicht schlecht, als Wein aus ihren Wasserhähnen floss.
Es gibt einen Fachbegriff für die Angst vor Wein
Einige Menschen stürmen auf das Weinregal zu, als gäbe es etwas zu gewinnen. Das krasse Gegenstück dazu sind die Menschen, die sich vor Wein fürchten. Tatsächlich gibt es dafür sogar einen Fachbegriff: Oenophobie. Die Liebe zum Wein wird wiederum als Önophilie bezeichnet.
Wein aus dem Supermarkt kann nicht gelagert werden

Udonnudeln mit einer Flasche Wein
Gerade neue Weintrinker kennen Weinfakten meist nur aus Filmen, Büchern oder Serien. Und wie wird Wein dort häufig dargestellt? Als etwas, was man lagert und was mit der Zeit an Qualität gewinnt. Das stimmt auch, allerdings nicht immer. Denn Supermarktweine sind für den unmittelbaren Verzehr gedacht. Somit ist der einzige Effekt, der durch das Lagern erreicht wird, dass der Wein schlecht wird.
Genießen Sie also schnell einen Teller Nudeln mit dem perfekten Wein. Oder kochen Sie gleich ein Nudelgericht darin. Dann erhalten Sie die kuriose, aber leckere Drunken Pasta.
Prominente kaufen gerne Weingüter
Auch die Schönen und Reichen lieben Wein. Einige sogar so sehr, dass sie gleich ins Weingeschäft einsteigen. Zu den prominenten Weingutbesitzern gehören unter anderem: Günther Jauch, Angelina Jolie, Sting und Brad Pitt. Nicht alle Weingüter liefern dabei dem Prominentenstatus entsprechen gute Tropfen.
Wein kann man lernen
Die Ausbildung zum Winzer dauert im Normalfall drei Jahre. Hierbei lernt man vor allem viel Praxiswissen – man kann Weinkunde aber auch wissenschaftlich angehen. Studiengänge im Bereich Oenologie gibt es in Deutschland unter anderem in Pirmasens und Geisenheim. Natürlich gibt es auch noch etliche angrenzende Studiengänge wie Marketing mit Schwerpunkt Wine Business.
Deutschlands ältester Weinanbau

Rotwein in stilvollem Ambiente
An dieser Stelle müsste nun ein einzelnes Weingut genannt werden, das ganz klar länger existiert als alle anderen. Allerdings gibt es dazu, welches Weingut denn nun das älteste Deutschlands ist, immer wieder unterschiedliche Angaben. Die älteste Weinregion ist das Weinanbaugebiet Mosel, das urkundlich älteste Weingut ist das Schloss Vollrads und das älteste Weingut in Familienbesitz ist das Weingut Salm.
Es gibt Wein für Katzen
Sich mal ein Gläschen Wein alleine auf der Couch zu gönnen, ist ebenso wenig ungewöhnlich wie der genuss von Wein und Nudeln. Doch manche Menschen stören sich daran, ganz alleine zu trinken. Für dieses Problem haben die Japaner eine Lösung gefunden: Wein für Katzen. Der Nyan Nyan Nouveau enthält keinen Alkohol, dafür aber viele Vitamine und Katzenminze. Wie es so üblich ist, haben andere Unternehmen den Trend erkannt, weshalb es mittlerweile weltweit Weinhersteller für Katzenweine gibt.
Hunde und Wein vertragen sich (nicht)
Man kann es schon vermuten: Wenn Katzenwein funktioniert, dann muss es doch auch Hundewein geben. Haustierweine werden immer beliebter. Allerdings sollten wirklich nur speziell für diesen Zweck hergestellte Weine an Haustiere abgegeben werden. Alles andere ist tierquälerei. Denn Hunde und Katzen können durch den Genuss von „echtem“ Wein orientierungslos werden oder haben mit schweren körperlichen Folgen wie Dehydration oder Nervenschäden zu kämpfen.
Wissen für den nächsten Dinnerabend

Wein in geselliger Runde – brillieren Sie mit Trivialwissen
Sie sehen: Wein hält so einige Überraschungen parat. Nutzen Sie dieses Wissen, um beim nächsten Dinnerabend mit der Familie oder Freunden zu brillieren. Während Sie die perfekten Nudeln und einen dazu passenden Vino genießen, erzählen Sie einfach davon. Mit diesem unbekannten Trivialwissen werden Sie für Stimmung sorgen.