Nudelmaschinen: Markengeräte zur Nudelherstellung
Nudeln lassen sich sehr gut selber herstellen. Das Beste daran: Sie wissen genau, was drin ist. Außerdem ist es ein herrliches Gefühl, den Teig mit den eigenen Händen vorzubereiten und nach Vollendung in das Nudelwasser zu geben. Allerdings ist der Vorgang auch kräftezehrend. Eine gute Unterstützung für Pasta-Fans bieten Nudelmaschinen.
Was sind Pastamaschinen bzw. Nudelmaschinen?
Ein solches Gerät ist ein kleiner Küchenhelfer, der Ihnen genau die Arbeiten abnimmt, die besonders anstrengend sind. Das gleichmäßige Ausrollen und exakte Schneiden kann individuell eine gewisse Herausforderung sein.
Mit Hilfe solcher Modelle gelingt der Pastateig fast automatisch gut. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie das richtige Verhältnis von Wasser und Mehl/Ei bzw. Hartweizengries gewählt haben. Die Küchenhilfen pressen dann den Teig zu einer homogenen und vor allem gleichförmigen Masse, aus denen Sie mit der Maschine oder mit freier Hand wunderschöne Nudeln schneiden können. Genau das macht die Geräte so hilfreich.
Es gibt allerdings verschiedene Nudelmaschinen. Den größten Unterschied machen Ausstattung und Antrieb aus. Zur Kaufentscheidung ziehen Sie im Vorfeld am besten weiterführende Quellen zu Rate. Gerade bei diesen Küchenhelfern sagt der Preis häufig wenig über die Qualität aus. Zu unterscheiden sind neben dem klassischen Nudelholz, das keine Maschine ist, insbesondere manuelle und elektrische Geräte. Beide Formen haben eine Berechtigung mit Vorteilen und Nachteilen.
Unsere Beiträge über Nudelmaschinen

Manuelle Nudelmaschinen
Manuelle Varianten eignen sich in erster Linie zum Rollen des Teigs. Damit nehmen die Geräte bereits viel Arbeit ab. Sie müssen den Nudelteig allerdings noch selbst zubereiten und auch zu einer Masse formen. Diese geben Sie dann in die Öffnung des Modells. In der Regel bedienen Sie dann zwei Walzen, die alles gleichmäßig auf eine gute Breite bringen und ordentlich verdichten.
Meistens müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis alles besonders dünn und glatt ist. Dazu können Sie die Walzenabstände bei vielen Geräten individuell steuern. So erreichen Sie eine Dicke nach Ihrem Geschmack.
Manuelle Nudelmaschinen lassen sich mit weiterem Material aufwerten. Einige Geräte haben bestimmte Aufsätze, sodass Sie die Pasta auch formen können. Ein weiteres Merkmal der manuellen Versionen sind die Tischhalterung und die Kurbel zur Walzensteuerung. Beim Material punkten im Handel vorwiegend Edelstahlmodelle. Diese sind besonders pflegeleicht, wenig empfindlich und erzielen sehr gute Ergebnisse. Diese Pastamaschinen haben außerdem einen wichtigen Vorteil: Sie sind deutlich günstiger als elektrische Modelle.
Die Vorteile und Nachteile auf einem Blick:
- Sie müssen den Teig vorbereiten,
- beim Kurbeln ist etwas Kraft erforderlich,
- der Teig wird sehr gleichmäßig,
- verschiedene Aufsätze ergeben verschiedene Nudelformen,
- günstig in der Anschaffung.

Elektrische Nudelmaschinen
Wenn Sie noch etwas mehr Komfort möchten, sind elektrische Nudelmaschinen eine gute Wahl. Diese übernehmen die meisten Arbeitsschritte automatisch und erleichtern so die Herstellung von kochfertigem Pastateig.
Der wesentliche Unterschied zu manuellen Geräten ist in erster Linie der Stromanschluss. Allerdings ergeben sich daraus viele weitere Funktionen. So kneten solche Modelle sogar den Teig, pressen diesen in eine dünne Form und liefern durch Aufsätze Nudeln in perfekter Vollendung.
Das bedeutet: Sie geben einfach alle Zutaten in die Schüssel der Maschine, wählen das gewünschte Formendstück und drücken auf den Power-Knopf. Dann setzt sich die Maschine in Bewegung. Je nachdem, ob es sich um ein halbautomatisches oder vollautomatisches Modell handelt, ziehen Sie noch vorsichtig den aus dem Aufsatz gepressten Teigformen heraus.
Die Vielfalt bei elektrischen Varianten ist groß. Einige wiegen Ihnen die Zutaten passgenau ab, andere kneten den Teig, den Sie per Hand durch die Walzen geben, die sich aber elektronisch betreiben drehen. Es lohnt sich, speziell bei den motorbetriebenen Geräten Testberichte zu lesen oder auf Expertenrat zu vertrauen. Die Königsklasse sind jedoch vollautomatische Pastamaker, bei denen Sie die Zutaten hineingeben und fertige Nudeln herauskommen.
Die Vorteile und Nachteile auf einem Blick:
- Teig wird maschinell oder vollautomatisch hergestellt,
- Walzen bewegen sich elektronisch,
- Stromquelle am Arbeitsplatz erforderlich,
- großer Komfort bei der Herstellung der Nudeln,
- hohe Anschaffungskosten.
Hochwertige manuelle Nudelmaschine
Informieren und kaufen
Eine gute Übersicht über einige Nudelmaschinen oder Pastamaker finden Sie bei uns in der folgenden Auflistung. Diese können Sie als Inspirationsquelle nutzen, um eine für Sie passende Lösung zu wählen.