Jeder der mit Teig arbeitet kennt es, die Zubereitung ist schnell und ohne Komplikationen möglich, doch das ausrollen ist für die meisten einfach ein Horror. Ständig klebt der Teig an den Händen und das ausrollen ist einfach nur nervenaufreibend. Abhilfe kann die Ausrollmaschine bieten, die in der Gastronomie längst Einzug gehalten hat.
Was ist eine Ausrollmaschine?
Eine Ausrollmaschine ist eine Küchenmaschine mit der, der Teig ausgerollt werden kann. Die Ausrollmaschine findet dabei nicht nur Verwendung in der Gastronomie, auch einige Privathaushalte haben die Ausrollmaschine für sich entdeckt. Die Gründe hierfür sind vollkommen nachvollziehbar. Diese Küchenmaschine macht das Teigausrollen für die leckere selbstgemachte Pizza oder Nudeln vollkommen einfach. Die Zeiten in denen sich in der Küche mit dem Nudelholz beim Teigausrollen verausgabt wird, sind vorbei. Gerade für alle die selbstgemachte Pizza lieben ist die Ausrollmaschine ein muss. Neben der einfachen und praktischen Herstellung des Pizzateigs, indem dieser vollkommen automatisch durch die Ausrollmaschine ausgerollt wird, kann die Dicke der Pizza und die Größe variabel eingestellt werden. Natürlich kann die Ausrollmaschine auch zum Ausrollen von anderen Teigspezialitäten.
Wo findet eine Ausrollmaschinen Anwendung?
Die Aussrollmaschinen finden überwiegend in der Gastronomie Verwendung. Sie werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Dabei bestehen diese Maschinen in der Regel aus Edelstahl, denn dieser lässt sich besonders gut reinigen und dies ist in der Herstellung mit Lebensmittel ein wichtiges Kriterium. Wichtig ist es darauf zu achten für welche Teigsorten die jeweilige Maschine geeignet ist und was damit alles hergestellt werden kann. Vor allem im privaten Bereich findet die Ausrollmaschine für die Herstellung von Pizzen Verwendung. Einige dieser Küchenhelfer können sogar für den Einsatz von Nudelteig verwendet werden.
Was kostet Ausrollmaschine?
Die Ausrollmaschine kostet zwischen ein paar Hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro. Der Preis hängt natürlich ab, von der Größe und der Ausführung. Die Maschinen für die Gastronomie sind wesentlich größer als für den Hausgebrauch und dementsprechend teurer.
Wichtige Kriterien beim Kauf
Wer sich für eine Ausrollmaschine entscheidet, der sollte auf einige Kriterien achten, bevor er sich für eine Maschine entscheidet. Das Material aus dem die Ausrollmaschine besteht sollte hochwertig sein und aus pflegeleichtem Material bestehen, das sich gut reinigen lässt. Die meisten Modelle der Teigausrollmaschinen bestehen daher aus hochwertigem Edelstahl. Dieser ermöglicht eine hygienische, wie auch vollkommen unkomplizierte Reinigung der Ausrollmaschine. Neben dem Material, wie auch der Verarbeitung ist es wichtig zu schauen, welche Möglichkeiten diese bietet, kann der Teig in unterschiedlichen Größen und auch stärken ausgerollt werden. Wie gut ist die Benutzerfreundlichkeit der Ausrollmaschine, lässt diese sich einfach bedienen, oder ist die Bedienung dieses Küchengeräts aufwendig. Der Preis ist das letzte Kriterium, das vor der Anschaffung nicht unerheblich ist. Nicht die teuerste Ausrollmaschine muss dabei auch die beste sein. Hilfreich sind Testberichte, wie Kundenrezzessionen um die richtige Entscheidung zu treffen.
Worauf ist beim Kauf von Rollmaschinen zu achten?
Beim Kauf der Ausrollmaschine müssen Käufer darauf achten, ob das jeweilige Gerät auch für das Einsatzgebiet geeignet ist. Gerade für den Einsatz in der Gastronomie, werden unter Umständen ganz andere Ausrollmaschinen benötigt, wie für einen privaten Haushalt. Es gibt kleinere Ausrollmaschinen und die großen, die vor allem für das Gastronomiegwerbe gebaut werden. Da sie eine hohe Anzahl an Pizzarohlingen herstellen kann. Eine gute Ausrollmaschine besteht aus hochwertigem Edelstahl. Zudem nehmen die Ausrollmaschinen kaum platz weg.
6 gute Gründe für eine Teigausrollmaschine
- schnelles und einfaches Teigausrollen
- verschiedene Pizzagrößen herstellbar
- größere Mengen in kürzester Zeit herstellbar
- für den privaten, wie auch den Gastronomiebereich einsetzbar
- sauberes Ausrollen des Teigs, ohne Klebrige Finger
- Ausrollmaschine besitzt einen geringen Reinigungsaufwand
5 Fakten zu dem Gerät
- dank des Materials aus Edelstahl, leicht zu reinigen
- verschiedene Teigdurchmesser einstellbar
- Teig wird schnell und einfach ausgerollt
- Ausrollmaschine lassen sich einfach bedienen
- Ausrollmaschine in unterschiedlichen Größen und Preisklassen erhältlich
Wofür wendet man sie an?
Eine Ausrollmaschine findet nicht nur in der Gastronomie Verwendung. Die Ausrollmaschine erfreut sich auch wachsender Beliebtheit in privaten Haushalten. Eine Ausrollmaschine erleichtert dabei jedem Pizzaliebhaber die Zubereitung der köstlichen Pizza. Der Teig wird durch die Ausrollmaschine ohne eigenen Aufwand ausgerollt. Es gibt dafür unterschiedliche Ausrollmaschinen, für Eckige und natürlich auch für die klassischen runden Pizzen. Dabei ist die Größe der Pizza unterschiedlich einstellbar, die Dicke des Pizzateigs kann ebenfalls je nach Ausrollmaschine variabel eingestellt werden.
Fazit zu den tollen Geräten
Sie ist für alle die gerne mit Teig arbeiten und natürlich auch für die Gastronomie ideal geeignet. Angeboten werden diese Küchenmaschinen von unterschiedlichen Herstellern. Die Größe dieser Küchenmaschine hängt natürlich von dem Einsatzgebiet ab. Preislich können diese unterschiedlich ausfallen. Wer sich für die Anschaffung einer Teigmaschine interessiert, der sollte einige Kriterien berücksichtigen. Die Maschine ist vor allem im privaten Bereich eine Investition für unzählige Jahre. Die Langlebigkeit ist enorm, aber auch kein wunder, denn sie bestehen aus robustem und hochwertigem Edelstahl. Die Bedienbarkeit dieser Maschinen ist grundsätzlich äußerst benutzerfreundlich. In der Regel sind diese vollkommen unkompliziert zu bedienen. Nicht jede Maschine eignet sich auch für alle Teigsorten, dies sollte im Vorfeld abgeklärt werden.